Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Erpel 1963 e.V. konnte die 1. Vorsitzende Melanie Olbermann ca. 30 aktive und inaktive Mitglieder willkommen heißen. Nach dem Totengedenken verlas Schriftführerin Birgit Wester das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Danach blickte der 2. Vorsitzende Axel Mohr auf das vergangene Jahr zurück, bei dem coronabedingt nur wenige Auftritte stattfinden konnten, z.B. anlässlich der Ersatzveranstaltung zum Weinfest. Außerdem fanden im letzten Jahr die Martinszüge in Erpel und Orsberg sowie das vereinsinterne Uhlesessen wieder statt. Besonders hervorzuheben war noch, dass bei der Sessionseröffnung im letzten November Melanie Olbermann aufgrund ihrer Verdienste rund um Erpel mit dem Heimatorden ausgezeichnet wurde.
Tambour-Major Dirk Richarz richtete den Blick in die Zukunft. Der Spiel- und Probenbetrieb der Aktiven läuft wieder und im Mai stehen die ersten Auftritte an. Vorher werden bei einem Probewochenende im April neue Musikstücke einstudiert. Außerdem ist die erste Gruppe aktuell weiter dabei das Spiel mit den neu angeschafften Böhmflöten zu erlernen und schon bald sollen diese zum Einsatz kommen. Als Highlight steht in diesem Jahr am 15. Juli wieder ein „Erpel erklingt“ auf dem Plan, bei dem das Corps, anlässlich 950 Jahren Erpel, gemeinsam mit dem Gesangverein, der Null-Uhr-Kapell und WiSu einen musikalischen Abend gestaltet.
Nachdem die 1. Kassiererin Birgt Bornheim dann einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins gegeben hatte, konnte Kassenprüfer Stefan Czeslik, auch stellvertretend für Verena Geraets, die Entlastung der Kassierer empfehlen. Dieser wurde dann auch durch die Versammlung zugestimmt.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt war wieder die Ehrung verdienter Mitglieder. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurde Marcus Wolf geehrt, der das Corps als Tambour verstärkt. Die Lyristin Andrea
Mohr wurde für 20 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet, ebenso wie Daniel Ott, der seit 20 Jahren Trommel im Verein spielt. Schließlich konnte Birgit Bornheim noch die Ehrennadel für 30 Jahre Vereinstreue entgegennehmen. Das Corps gratuliert ganz herzlich und hofft, dass die Geehrten den Verein noch lange musikalisch unterstützen.
Nun standen die wichtigen Vorstandswahlen auf dem Programm. Bei der Aktivensitzung wurden bereits Daniel Ott und Florian Wester als Probeleiter Tambouren und Melanie Ott und Claudia Gries als Probeleiter Flötisten gewählt. Katja Ott ist weiterhin Jugendleiterin und neu im Vorstand ist Janina Wester, die sie nun bei ihren Aufgaben unterstützt. An dieser Stelle geht ein großer Dank an Alisa Miskowiak, die auf 10 Jahre Jugendarbeit zurückblicken kann.
Heribert Siebertz wurde im Anschluss als Versammlungsleiter gewählt und dankte zunächst dem aktuellen Vorstand für die Arbeit in den schwierigen Coronajahren bevor die Wahlen begannen. Das Vorstandsteam wurde entlastet und anschließend wiedergewählt: Melanie Olbermann bleibt 1. Vorsitzende und Axel Mohr 2. Vorsitzender. Dirk Richarz ist weiterhin Tambour-Major und Birgit Wester Schriftführerin. Die Kasse wird von Birigt Bornheim als 1. und Christina Engels als 2. Kassiererin geführt und von Stefan Czeslik und Verena Geraets geprüft. Andrea Mohr bleibt Instrumenten- und Bekleidungswartin und Melanie Ott Pressewartin.
Nach den Wahlen gab Melanie Olbermann einen Ausblick auf das nächste Jahr, in dem das Corps sein 60-jähriges Bestehen feiert. Es gibt schon eine Reihe Ideen um dies gebührend zu feiern, z.B. soll Ende 2023 ein Konzert stattfinden. Außerdem gab Melanie Olbermann bekannt, dass zukünftig wieder Geburtstagsständchen bei runden Geburtstagen gespielt werden können. Die Jubilare werden gebeten zukünftig ca. 6 Wochen Kontakt mit dem Vorstand aufzunehmen um Genaueres zu vereinbaren.
Damit endete die diesjährige Versammlung und das Corps dankt allen Freunden des Vereins für die Unterstützung und freut sich schon darauf, bald wieder auftreten zu dürfen.